06. Dezember 2019
Am 7. Dezember ab 17 Uhr wird begmännische Tradition in Freiberg lebendig: zur Bergparade im Fackelschein mit anschließender Bergpredigt
Besten Sicht auf die Bergparade haben Besucher auf der Wallstraße und Burgstraße.
Hunderte Bergleute marschieren durch die weihnachtlich beleuchtete, historische Freiberger Altstadt: Mitglieder der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft, des Bergmusikkorps Saxonia und des Jugendblasorchesters Bernsdorf.
Streckenführung:
Die Marschstrecke führt von der SAXONIA-Stiftung über die Lessingstraße, Johann-Sebastian-Bach-Straße, durch den Albertpark, über die Wallstraße zum Schloßplatz. Gegen 17.20 Uhr wird die Bergmännische Aufwartung auf der Treppe am Schloßplatz stattfinden. Weiter geht der Marsch über die Burgstraße, um den Obermarkt (Christmarkt) herum, weiter zur Petrikirche, wo die Parade mit der Bergpredigt endet.
Route der Bergparade durch die Altstadt (PDF)
Dafür werden folgende Straßen kurzzeitig gesperrt:
Lessingstraße und Johann-Sebastian-Bach-Straße: während des Marsches von der SAXONIA-Stiftung zum Albertpark, ab ca. 17.00 bis ca. 17.15 Uhr
Wallstraße ab Kreuzung Bebelplatz bis Schloßplatz während des Marsches vom Albertpark bis Schloßplatz, ab ca. 17.15 bis ca. 17.30 Uhr
Waisenhausstraße ab ca. 18.00 bis 18.30 Uhr
Die Zeiten der Sperrungen zur Bergparade können sich kurzfristig um einige Minuten nach vorn bzw. hinten verschieben.
2023: 28. November bis 22. Dezember
Mo-Do: 10-20 Uhr
Fr und Sa: 10-22 Uhr
So: 10.30-20 Uhr
Bergparade im Fackelschein:
9. Dezember 2023
Öffnungszeiten Adventszeit
Mo bis Fr: 10 - 18 Uhr
Sa bis So: 10 - 12.30 und 13.15 - 18 Uhr