Öffnungszeiten

25. November bis 22. Dezember 2025

Bergparade im Fackelschein:
6. Dezember 2025

Mo-Do: 10-20 Uhr
Fr und Sa: 10-22 Uhr
So: 10.30-20 Uhr

 

 


Tourist-Information

Öffnungszeiten Adventszeit

Mo bis Fr: 10 - 18 Uhr
Sa bis So: 10 - 12.30 und 13.15 - 18 Uhr


Vielen Dank

an alle Gäste, Unterstützer und Helfer für einen wunderschönen Freiberger Christmarkt 2024. Wir freuen uns schon auf den kommenden ab 25. November 2025 - mit zauberhaften Momenten und original bergmännischen Traditionen, wie der Bergparade am 6. Dezember 2024.

Orginal bergmännisch im Erzgebirge vor historischer Kulisse des Rathauses: der Freiberger Christmarkt. Foto: Philipp Herfort Photography
Tausende säumten den Marsch der Bergparade im Fackelschein durch die festlich beleuchteten Altstadtgassen. Foto: Detlev Müller
Die Häuerglocke wurde täglich zum Abschluss des Christmarktes geläutet. Foto: Detlev Müller
Alco Möbel GmbH Wohnzentrum Befesa Zinc Freiberg GmbH Becker Umweltdienste GmbH BLICK Freiberg elektro-union Freiberg Gmbh Freiberger Brauhaus Freiberger Eisenbahngesellschaft mbH Landschaftsgestaltung Straßen-, Tief- und Wasserbau GmbH, LSTW Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG. mobilforum GmbH Obstkelterei Kurt Heide Silberstadt e.V. SILTRONIC AG Städtische Wohnungsgesellschaft Freiberg/Sa. AG Stadtwerke Freiberg AG VR-Bank Mittelsachsen eG TU Bergakademie Freiberg 599 media ACTech MPA Dresden GmbH Ecobat

Kultur-Stadt-Marketing

Erzgebirgs-Advent erleben!

Original bergmännisch im Erzgebirge - so präsentiert sich der Freiberger Christmarkt jährlich von Dienstag vor dem 1. Advent bis 22. Dezember. Dann erstrahlt Freibergs mittelalterliche Altstadt im Lichterglanz und vor der Kulisse des historischen Obermarktes entsteht einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Er lädt ein bergmännisches Brauchtum zu erleben, nach erzgebirgischer Holzkunst zu stöbern und die Adventszeit entspannt und gemütlich zu genießen.

Rund 90 liebevoll ausgestaltete Holzhütten sind sowohl bergmännisch dekoriert, als auch in ihrem Angebot eng mit der Historie der Silberstadt verbunden. So sorgt der „Schmelzer“, der das Erz zu Silber schmolz, jetzt für leckeren Erzgebirgs-Glühwein. Auch die bergmännische Pyramide, das Stollenfest am 1. Advent, die Bergparade im Fackelschein mit anschließender Bergpredigt (immer samstags vor dem zweiten Advent), das Fest des Bergmanns mit einem kleinem Bergaufzug am 3. Advent, die „Kleine Bergwerkstatt“ zum Basteln für Kinder und das Einläuten der Freiberger Weihnachtsruhe lassen das Abenteuer Bergbau auf dem Freiberger Christmarkt lebendig werden.

Zum gemütlichen Weihnachts-Einkaufs-Bummel laden über 250 Geschäfte in die festlich beleuchteten Altstadt-Gassen ein. Am 1. und 3. Advent finden verkaufsoffene Sonntage statt.

Die Eisbahn im Schloss Freudenstein, Weihnachtsausstellungen, Bach-Oratorium im Dom. St. Marien, festliche Konzerte und romantische Laternenwanderungen runden den Silberstadt-Advent ab.