16. November 2021
Der 31. Freiberger Christmarkt wird verantwortungsvoll und sicher stattfinden – dies ermöglicht ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept. Der Schutz aller Besucher und Händler steht an oberster Stelle.
Es wird zwar die Bergparade geben, jedoch ohne Aufwartung.
Der Markt ist in Flanier- und Verweilbereiche (vor der Bühne, rings um den Weihnachtsbaum) geteilt. In diese haben gleichzeitig jeweils maximal 1.000 Personen Zutritt. Wenn die maximale Besucheranzahl erreicht ist, können keine Besucher mehr eingelassen werden.
Zu unbekannten Dritten soll der Mindestabstand eingehalten werden.
Mund- und Nasenschutz ist zu tragen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Personen mit Covid-19-Verdacht und Symptomen haben keinen Zutritt, ebenso erkennbar stark Alkoholisierte.
Speisen und Getränke sind außerhalb des Besucherstroms zu verzehren.
Im Innenbereich von gastronomischen Ständen gilt die 2G-Regel.
Es wird empfohlen, die Corona-Warn-App beim Betreten des Marktes zu nutzen.
Bargeldlose Zahlung soll bevorzugt genutzt werden, wo angeboten.
Oberbürgermeister Sven Krüger appelliert an alle Besucher: „Tragen Sie zum Gelingen des Marktes bei und halten Sie die Maßnahmen bitte eigenständig und eigenverantwortlich ein und nehmen Sie diese ernst. Nur so können wir in Freiberg trotz Corona unseren Christmarkt nach einem Jahr Pause wieder ermöglichen, damit Weihnachten auch in diesem Jahr in der Innenstadt nicht ausfällt.“ Bereits beim Bergstadtsommer im August konnte Freiberg Erfahrungen mit Großveranstaltungen in Pandemiezeiten sammeln und "dies hat nachweislich nicht zu erhöhtem Infektionsgeschehen geführt. Auch Weihnachtsmärkte sind keine Pandemie-Treiber, zumal sie an der frischen Luft stattfinden, was allemal besser ist, als wenn es im privaten Kreis heimliche Treffen gibt.", so Krüger.
2022: 22. November bis 22. Dezember
Mo-Do: 10-20 Uhr
Fr und Sa: 10-22 Uhr
So: 10.30-20 Uhr
Öffnungszeiten Adventszeit
Mo bis Fr: 10 - 18 Uhr
Sa bis So: 10 - 12.30 und 13.15 - 18 Uhr