18. November 2016
Zum ersten Mal gibt es einen Freiberger Bergmanns-Stollen – schön zum Verschenken, lecker zum selber essen. Die Herstellung des traditionellen Weihnachtsgebäcks nach altem Familienrezept ist noch echte Handwerkskunst. „Insgesamt zwei Tage dauert die Herstellung eines Stollen, plus Ruhezeiten“, erklärt Bäckermeister Oliver Härtig. Was den Stollen so besonders macht? „Es handelt sich um einen traditionellen Rosinenstollen mit hochwertigen Zutaten, hergestellt in Handarbeit“, so der Bäcker weiter.
Seine halbrunde Form erinnert an einen Stollen im Bergbau, dem Zugang unter Tage. Den erzgebirgischen Bergmanns-Stollen gibt es im dekorativen Freiberger Schmuckkarton mit Christmarkt-Motiv. Zu erwerben ist der Dreipfünder in der Tourismus-Information hinter dem Rathaus, im Schloss Café an der Eisbahn sowie an Bergmannsbaude und Ottos Hütte auf dem Christmarkt.
2023: 28. November bis 22. Dezember
Mo-Do: 10-20 Uhr
Fr und Sa: 10-22 Uhr
So: 10.30-20 Uhr
Bergparade im Fackelschein:
9. Dezember 2023
Öffnungszeiten Adventszeit
Mo bis Fr: 10 - 18 Uhr
Sa bis So: 10 - 12.30 und 13.15 - 18 Uhr